Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeitern gem. Art. 12 bis 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Stand 05.12.2018

Diese Informationen dienen der Transparenz sowie der Ausübung Ihrer Rechte im Zusammen­hang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten sind alle Infor­mationen, die sich auf Sie als eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz der Bundesrepublik Deutschland.

Verantwortlich

(Art. 13/14 Abs. 1 a) DSGVO)

Intrapore GmbH
Katernberger Str. 107
45327 Essen
Telefon: 0201 858 958 – 0
Telefax: 0201 858 958 – 90
E-Mail: info@intrapore.de
Internet: www.intrapore.de

Sitz der Gesellschaft: Essen
Registergericht: Amtsgericht Essen, HRB 26639
Geschäftsführer: Dr. Julian Bosch

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten (Art. 13/14 Abs. 1 b) DSGVO)
Unser Geschäftsführer beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zum Datenschutz.

Dr. Julian Bosch
Katernberger Str. 107
45327 Essen
Telefon: 0201 858 958 – 10
E-Mail: julian.bosch@intrapore.com

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen (Art. 13/14 Abs. 1 c) DSGVO)

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken und auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Erfüllung von Verträgen und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO): Wir verarbeiten personenbezogene Daten für die Erfüllung von Verträgen. Die Erfüllung von Verträgen beinhaltet etwa den Abschluss, die Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages. Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, etwa zur Anbahnung eines Vertrages, erforderlich sind und auf Ihre Anfrage erfolgen.
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO): Weiter verarbeiten wir personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erfor­derlich ist, der wir unterliegen. Dabei handelt es sich etwa um die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
  • Verarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO): Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwe­cke, wenn Sie uns dazu eine Einwilligung erteilt haben.

Berechtigte Interessen (Art. 13 Abs. 1 d) /14 Abs. 2 b) DSGVO)

Im Rahmen der Wahrung unserer berechtigten Interessen verarbeiten wir personenbezogene Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, z. B. für interne Verwaltungszwecke.

Empfänger und Kategorien von Empfängern (Art. 13/14 Abs. 1 e) DSGVO)

Wir legen personenbezogene Daten nur zu den in Ziff. 3 genannten Zwecken offen. Empfän­ger der Daten sind etwa Behörden oder Sozialversicherungsträger.

Weiter legen wir personenbezogene Daten gegenüber Dienstleistern offen. Bei der Beauftra­gung von Dienstleistungen beachten wir die datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbe­sondere zur sog. Auftragsverarbeitung.

Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation (Art. 13/14 Abs. 1 f) DSGVO)

Ihre Daten werden von uns nicht an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt.

Dauer der Speicherung und Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer (Art. 13/14 Abs. 2 a) DSGVO)

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten zu den in Ziff. 3 angegebenen Zwecken, ins­besondere zur Erfüllung von Verträgen. Wenn der Vertrag mit Ihnen vollständig abgewickelt oder rückabgewickelt ist, werden Ihre Daten grundsätzlich nicht mehr genutzt. Ausnahme ist die Verwendung für statistische Auswertungen. Ferner werden Ihre Daten zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.

Rechte der betroffenen Personen (Art. 13 Abs. 2 b)/Art. 14 Abs. 2 c) DSGVO)

Als betroffene Person haben Sie die folgenden Rechte gem. Art. 15 bis 22 DS-GVO:

  • Recht auf Auskunft zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (vgl. Art. 15 DSGVO),
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (vgl. Art. 16 DSGVO),
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) personenbezogener Daten, insbe­sondere wenn die Daten für die Zwecke, für die sie verarbeitet wurden, nicht mehr not­wendig sind oder Sie eine Einwilligung widerrufen haben (vgl. Art. 17 DSGVO),
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung), insbesondere wenn die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen (vgl. Art. 18 DSGVO),
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betref­fenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturier­ten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder auf einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten, insbesondere bei einer Verarbeitung zur Betreibung von Direktwerbung (Art. 21 DSGVO),
  • Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art.  22 DSGVO): Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – ein­schließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen ge­genüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung für den Abschluss oder die Erfüllung eines Ver­trags zwischen Ihnen und uns erforderlich ist, aufgrund von gesetzlichen Vorschriften zu­lässig ist und diese Vorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.

Widerruf von Einwilligungen (Art. 13 Abs. 2 c)/Art. 14 Abs. 2 d) DSGVO)

Beruht die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer Einwilligung, können Sie diese jederzeit wider­rufen.

Beschwerderecht (Art. 13 Abs. 2 d)/Art. 14 Abs. 2 e) DSGVO)

Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zu­ständige Aufsichtsbehörde ist die

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf

Telefon: 0211 38424-0
Telefax: 0211 38424-10

E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten (Art. 13 Abs. 2 e) DSGVO)

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist regelmäßig für die Anbahnung, den Ab­schluss, die Abwicklung und Rückabwicklung eines Vertrages erforderlich. Für den Fall, dass Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, sind uns ein Abschluss und eine Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen nicht möglich.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling (Art. 13 Abs. 2 f)/Art. 14 Abs. 2 g) DSGVO)

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling werden nicht durchgeführt.

Kategorien personenbezogener Daten, die im Rahmen einer Dritterhebung verarbeitet werden und Quellen (Art. 14 Abs. 1 d), Abs. 2 f) DSGVO)

Wir erheben personenbezogene Daten nicht über Dritte.

Datenschutzerklärung für Bewerber.

Den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nehmen wir sehr ernst. Daher möchten wir Sie über unsere Datenschutzgrundsätze und Abläufe der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung informieren. Sie erhalten alle Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. Art 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verantwortliche Stelle

Intrapore GmbH
Katernberger Str. 107
45327 Essen
Telefon: 0201 858 958 – 0
Telefax: 0201 858 958 – 90
E-Mail: info@intrapore.com
Internet: www.intrapore.com
Sitz der Gesellschaft: Essen
Registergericht: Amtsgericht Essen, HRB 26639
Geschäftsführer: Dr. Julian Bosch

Sofern die INTRAPORE GMBH Daten im Auftrag erhebt oder verarbeitet ist das jeweils auftraggebende Unternehmen die verantwortliche Stelle. Dies ist jeweils das in der Stellenanzeige angegebene Unternehmen.

Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Unser Geschäftsführer beantwortet Ihnen gerne alle Fragen zum Datenschutz.

Dr. Julian Bosch
Katernberger Str. 107
45327 Essen
Telefon: 0201 858 958 – 10
E-Mail: julian.bosch@intrapore.com

Kategorien von Empfängern

Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt. Wir übermitteln personenbezogene Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden nur dann, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Unsere Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit sowie auf das Datengeheimnis verpflichtet.

Wir übermitteln Daten ausschließlich innerhalb der Intrapore GmbH und der mit ihr verbundenen Unternehmen. Welche Ihrer Daten die jeweiligen Bereiche bzw. Unternehmen einsehen können, entscheiden Sie selbst über die Auswahl Ihrer Interessensgebiete bzw. Ihrer regionalen Präferenzen.

Dauer der Speicherung

Für die automatische Löschung Ihrer Daten gibt es drei unterschiedliche Varianten:

1) Interessent: Daten werden 6 Monate nach der Registrierung gelöscht, sofern in diesem Zeitraum keine Aktualisierung erfolgt.

2) Kandidat: Durch die Freigabe Ihres Profils sind Ihre Daten im globalen Kandidatenpool. Wir behalten uns vor, Ihre Daten nach 6 Monaten zu löschen, sofern in diesem Zeitraum keine Aktualisierung erfolgt.

3) Bewerber: Daten werden 6 Monate nach der Stellenbesetzung gelöscht, sofern in diesem Zeitraum keine Aktualisierung erfolgt.

Die Daten sind dann endgültig gelöscht und können nicht wiederhergestellt werden.

Bei internen Mitarbeitenden ist eine komplette Löschung des Kandidatenprofils nicht möglich. Selbst eingegebene Daten können jederzeit vom Mitarbeitenden gelöscht werden. Das bereits vorhandene Kandidatenprofil bleibt jedoch erhalten.

Datensicherheit

Bei Intrapore werden technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen eingesetzt, um Ihre zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Im Falle der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlage

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich zu Bewerbungszwecken im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhoben und verarbeitet. Ihre Daten werden darüber hinaus nur zur Kandidatensuche und zum Profilabgleich genutzt, wenn Sie uns dazu durch das Freischalten Ihrer Daten für den globalen Kandidatenpool berechtigt haben. Im Falle der Einstellung werden Ihre Daten in das Personalverwaltungssystem übertragen und dort verarbeitet.

Nach der Eingabe Ihrer Grunddaten und eventuell weiterer Angaben zu Ihrer Person und Ihrem Werdegang, können Sie Ihr Profil in vier verschiedenen Stufen pflegen und freigeben:

1) Registrierung: Sie geben nur Grunddaten an (Nachname und E-Mail-Adresse). Mit der Registrierung im E-Recruiting-System sind Sie für unsere Mitarbeitenden noch nicht sichtbar. Für interne Kandidaten gilt: Jeder Intrapore-Mitarbeitende verfügt bereits ohne Registrierung über ein Kandidatenprofil.

2) Interessent: Sie können Ihre Daten im beliebigen Umfang pflegen und für spätere Bewerbungen oder andere Services (z.B. Newsletter) nutzen. Nur Sie und Mitarbeiter aus dem Personalwesen von Intrapore sehen Ihre Daten.

3) Bewerber: Sie bewerben sich auf eine konkrete Stelle. Ihre Daten werden übernommen. Nur Sie und die am Auswahlprozess beteiligten Personen sehen Ihre Daten.

4) Kandidat: Sie schalten Ihr Profil für den globalen Kandidatenpool frei. Damit ermöglichen Sie uns, Ihr Profil über Suchfunktionen zu finden und mit für Sie möglicherweise interessanten Stellen abzugleichen. Unter Umständen kontaktieren wir Sie telefonisch, schriftlich oder elektronisch, um Sie über relevante Stellenangebote zu informieren.

Berechtigtes Interesse

Weitere – als die beschriebenen Verarbeitungen – erfolgen nicht.

Übermittlung in Drittstaaten

Ihre Daten werden von uns nicht in Drittstaaten oder an internationale Organisationen übermittelt.

Rechte der Bewerber

Sie können Ihre Daten jederzeit einsehen, verändern, sperren oder freigeben. Falls Sie kein Interesse mehr an einer Tätigkeit bei Intrapore haben, können Sie sich als externer Kandidat über Ihre Zugangsdaten am System anmelden und unter „Kandidatenprofil“ Ihr Profil unwiderruflich löschen.

Widerrufbarkeit von Einwilligungen

Der Widerruf Ihrer Einwilligung erfolgt automatisch mit der Löschung Ihrer Registrierung.

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden; die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2 – 4, 40213 Düsseldorf.

Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Sie sind nur verpflichtet uns die für das Bewerbungsverfahren erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Eine darüberhinausgehende Verpflichtung besteht nicht.

Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

Es finden keine automatisierten Entscheidungsfindungen oder Profiling statt.

Schlussbestimmung

Abgabe Ihrer persönlichen Erklärung

Sobald Sie uns Bewerbungsunterlagen elektronisch oder auf Papier zuschicken, stimmen Sie diesen Bestimmungen zu und geben Ihr Einverständnis zur Speicherung und Nutzung Ihrer uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten.

Schlusserklärung

Auf das aus den vorliegenden Nutzungsbedingungen und der Datenschutzerklärung entstehende Verhältnis zwischen Ihnen und der Intrapore GmbH und der mit ihr verbundenen deutschen Unternehmen findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung. Für alle Standorte außerhalb Deutschlands gelten die jeweiligen ausländischen Rechtsvorschriften.

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Nutzungsbedingungen bzw. der Datenschutzerklärung unwirksam sein oder werden, so ist die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksamen Bestimmungen werden vielmehr im Wege der ergänzenden Vertragsauslegung durch rechtswirksame Regelungen ersetzt werden, die dem von Intrapore mit den unwirksamen Bestimmungen erkennbar verfolgten wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommen. Entsprechendes gilt für die Ausfüllung etwaiger Regelungslücken.

Intrapore behält sich vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern.