Schnelleinstieg

Mit unserer partikelbasierten Boden- und Grundwassersanierung können zahlreiche Schadensbilder sicher und nachhaltig – auch unter bebautem Gelände – saniert werden. Welche Schadstoffe bereiten Ihnen Probleme?

Think Big. Think Nano.

Schadstoffbelastete Böden und Grundwasser schonend, schnell und dauerhaft sanieren. Mit modernsten Verfahren. Das ist es, was wir für Sie tun. Mit großer Leidenschaft und als einer der Pioniere weltweit.

Unser Verfahren: die partikelbasierte in situ Sanierung. Wir injizieren maßgeschneiderte Suspensionen aus patentierten Nano- und Mikropartikeln zur Grundwassersanierung in kontaminierte Aquifere. Die Partikel reagieren mit den Schadstoffen vor Ort, tief im Boden, und bauen sie dadurch ab. Im Prinzip ganz einfach. Im Detail hoch anspruchsvoll. Und unglaublich spannend.

intrasense®

Wir untersuchen kontaminierte Standorte feinskalig auf Art und Umfang des Schadens. Zur Erkundung nutzen wir ein integriertes Paket von Messverfahren zur Erfassung aller relevanten Grundwasserdaten.

mehr erfahren

intraview®

Wir integrieren alle Daten, fügen sie in einem dreidimensionalen, konzeptionellen Standortmodell zusammen und simulieren so die NMP-Anwendung und deren Auswirkung – zielgerichtet und maßgeschneidert.

mehr erfahren

intrarem®

Durch die exakte Abstimmung von Partikelmix, Injektionsmedium und -verfahren werden die Partikel gezielt in die kritischen Bereiche des Schadens eingebracht, um diese intensiv zu behandeln.

mehr erfahren

Diese drei Komponenten – hochaufgelöste Standorterkundung, Datenintegration im konzeptionellen Standortmodell und die anschließende Nano- und Mikropartikel Anwendung zur Eliminierung der Kontamination – bilden unser integriertes Intrapore-System.

Weltweit im Einsatz. In Essen zu Hause.

Intrapore ist das weltweit erste Unternehmen, das Lösungen für die Boden- und Grundwassersanierung mittels Nano- und Mikropartikeln (NMP) anbietet. Und es ist das einzige mit einem für jedes Projekt maßgeschneiderten Partikelmix. Unsere patentierten NMP ermöglichen es, selbst anspruchsvolle Schäden zu beseitigen.

Gegründet wurde unser Unternehmen 2015 von Geowissenschaftlern und Branchenexperten mit langjähriger Erfahrung in der Standort- und Altlastensanierung. Schon als Start-up wurdenwir als „herausragendes forschungsbasiertes Gründungsvorhaben“ ausgezeichnet und vom Bundesministerium für Wirtschaft als innovatives Unternehmen klassifiziert.

Auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen liegt unser Hauptsitz. Von dort, wo vor kurzem noch Kohle abgebaut wurde, bieten wir nun unsere Leistungen für sauberes Grundwasser in der ganzen Welt an.

intrablue®

Zum oxidativen Abbau von Erdöl-Schadstoffen

Die typischen Schadensbilder im Bereich der Petrochemie und der Erdöl- und Erdgaswirtschaft setzen sich zumeist aus BTEX, PAK, MKW und MTBE zusammen – als hochkonzentrierte Herdkontamination mit freier Phase oder hochmobiler Schadstofffahne. Mit intrablue® können wir die Sanierungsstrategie flexibel auf diese Szenarien einstellen.

mehr erfahren

intrablack®

Zum Abbau von halogenierten Schadstoffen

intrablack® ist die nachhaltige und äußerst wirksame Alternative zu herkömmlichem Eisen – und das gleichermaßen hinsichtlich Mobilität während Injektion, nachhaltiger Reaktivität und Effektivität sowie für CKW-Schäden jeden Umfangs. Halogenorganische Schadstoffe wie PCE und TCE werden effektiv und dauerhaft immobilisiert und zu Ethen und Ethan abgebaut.

mehr erfahren

intragreen®

Zur schnellen, effektiven Schadstoffadsorption

Und das nachhaltig: Intragreen® lässt sich exakt an das unterschiedliche Adsorptionsverhalten der jeweiligen Schadstoffe anpassen. Für organische Schadstoffe wird intragreen® auf der Basis hocheffizienter Aktivkohle verwendet.

Für Schwer- und Halbmetalle wie Zink, Nickel, Blei oder Arsen setzen wir kolloidale Organo-Eisenoxide ein, die über eine hohe spezifische Oberfläche verfügen.

mehr erfahren

intrared®

Zur hochwirksamen Ausfällung von Schwermetallen

intrared® ist ein hochwirksames Verfahren zur Ausfällung von redoxsensitiven Schwermetallen wie Chrom, Uran oder Technetium. intrared® bildet stabile, redoxaktive Ausfällungszonen, in denen sich die zuvor gelösten Schadstoffe als quasi-unlösliche Feststoffe ablagern. So wird eine weitere Verlagerung des hochtoxischen Schadstoffs im Abstrom dauerhaft unterbunden. Der Depoteffekt der Injektionen verhindert zudem den Rebound der Schadstoffkonzentration.

mehr erfahren

intrawhite®

Zur Behandlung schwer abbaubarer Schadstoffe

Mit intrawhite® können kombinierte Adsorptions- und Reaktionszonen angelegt werden, in denen sich besonders persistente Schadstoffe sukzessive anreichern und abbauen lassen.

Bevorzugte Anwendungsgebiete sind u.a. Abstromfahnen von schwer abbaubaren organischen Schadstoffen wie Phenolen, großen PAK-Molekülen (ab 3-Ring-PAK), halogenierte Kohlenwasserstoffe wie Dichlormethan und Chlorbenzol oder MTBE.

mehr erfahren

Partner

Auf diesen Messen sind wir vertreten:

Hannover Messe

01. – 05. April 2019
Hannover, DE

GAB-/ITVA-Altlastensymposium

15. – 16. Mai 2019
Aschaffenburg, DE

AquaConSoil

20. – 24. Mai 2019
Antwerpen, BE

Flowpath

12. – 14. Juni 2019
Mailand, IT