Vorteile
Wir untersuchen kontaminierte Standorte feinskalig auf Art und Umfang des Schadens. Zur Erkundung des Standortes verwenden wir das von uns entwickelte intrasense® System. Damit sind hochaufgelöste Detailerkundungen möglich mit exakten Daten über kleinräumige Hydrodynamik, Geologie und biogeochemische Verhältnisse.
Das intrasense® System besteht aus einem integrierten, aufeinander abgestimmten Paket von Messverfahren zur Erfassung aller relevanten Grundwasserdaten. Die Ergebnisse liefern alle Informationen, die für die physiko-chemische und hydrogeologische Charakterisierung des Grundwassers und der lokalen Hydrodynamik benötigt werden – und damit für die Planung und Konfiguration der individuell optimalen NMP-Anwendung.
Bei der Erkundung unserer Messstellen wurde mit intrasense® zu unserer Überraschung entdeckt, dass es an unserem Standort mehrere, voneinander abweichende Grundwasser-Strömungsrichtungen gab. Diese Anisotropien hatten wir so nicht erwartet. Durch die intrasense®-Befunde konnten wir unsere Sanierungsmaßnahmen in der Folge wesentlich effektiver ausrichten.
– Umweltberater eines großen Environmental Consulting-Unternehmens.
Wesentliche Elemente von intrasense® sind z.B. die Erfassung der horizontalen und vertikalen Grundwasser-Strömungsrichtung und -geschwindigkeit und des Grundwasser-Druckspiegels sowie Kamerabefahrungen zur Kontrolle der Messstellen und die detaillierte Erfassung der Physikochemie.
Die Daten werden permanent oder an Stichtagen erhoben, qualitätsgeprüft und anschließend zur Erstellung des konzeptionellen Standortmodells verwendet.
Phrealog®
In Zusammenarbeit mit Dr. Marc Schöttler bietet Intrapore die Durchführung von Phrealog®-Messungen an:
Konventionelle hydrogeologische Erkundungsverfahren liefern nicht immer Resultate mit der gewünschten und erforderlichen Informationsgüte und Stichhaltigkeit. Beispielsweise bei unzureichender Pegelanzahl, nicht korrelierbaren Pegelständen, flachem Grundwassergefälle oder weitständigen Pegelnetzen.
Die Möglichkeit, Grundwasserfließrichtung und –geschwindigkeit im Aquifer aus der horizontalen Grundwasserpassage an Bohrbrunnen ableiten zu können, ist daher von grundlegender Bedeutung für hydrogeologische Erkundungen. Beispielsweise um unabhängig von Pegelstandmessungen Daten für die Plausibilitätsprüfung oder Beweissicherungen von Fließmodellen bereitstellen zu können.
Unsere Messungen erfolgen nach einem internen Qualitätsstandard, welcher sich insbesondere durch eine Kamerabefahrung der Brunnen vor den Messungen auszeichnet. Hierbei werden Rohrübergänge geortet und der Filterrohrzustand dokumentiert. Dies sind wichtige Voraussetzungen um zu gewährleisten, dass Messungen in geeigneten Filterrohrabschnitten durchgeführt werden können.
Kontaktieren Sie uns!
phrealog@intrapore.com
Unsere Kunden aus den Bereichen Wasserwirtschaft, Tiefbau, Geothermie und Umweltschutz schätzen unsere professionellen Untersuchungskonzepte, die fachliche Diskussion mit unseren Geologen vor Ort, unsere ausführliche Berichterstellung, welche die Messergebnisse klar und transparent dokumentiert, sowie unsere Expertise, die auf langjähriger Erfahrung als spezialisierter Dienstleister basiert.
– Dr. Marc Schöttler, Phrealog