Vorteile

  • wissenschaftlich geprüft
  • extrem hohe Adsorptionskapazität
  • felderprobt
  • sicher und nachhaltig

PFAS Immobilisierung

Die öl- und wasserabstoßenden Eigenschaften der per- und polyfluorierten Tenside (PFAS) sorgen für eine weitreichende Verwendung in vielen Gütern des alltäglichen und industriellen Bedarfs. Der Einsatz in Feuerlöschmitteln ist dabei von besonderer Umweltrelevanz. Durch die umfangreiche Anwendung der als krebserregend geltenden Stoffgruppe kam es weit verbreitet zu sanierungsbedürftigen Grundwasserkontaminationen. PFAS kommen in der Natur nicht vor und werden auch mikrobiologisch nicht abgebaut. Sie sind zudem im Boden und Grundwasser äußerst mobil.
Haben sich die PFAS erst einmal über die ungesättigte Bodenzone ins Grundwasser verlagert, dann gibt es derzeit kaum Möglichkeiten, die Ausbreitung dieser Kontamination nachhaltig zu begrenzen.

Intraplex® B

Intraplex B ist eine vom Helmholtz-Umweltforschungszentrum Leipzig (UFZ) und Intrapore entwickelte kolloidale, hochadsorptive Spezialaktivkohle für die in situ Behandlung von PFAS-Kontaminationen im Grundwasser. Das Material wird durch bestehende Messtellen, über Injektionspegel oder im Direct-Push-Verfahren direkt in den belasteten Bereich injiziert. Durch die Partikelgröße im Mikrometer-Bereich verteilt sich die Suspension optimal, beschichtet die Bodenmatrix und sorgt durch seine extrem hohe adsorptive und speziell modifizierte Oberfläche  für eine langanhaltende Immobilisieruung derSchadstoffe. Die Wirkungsdauer der so errichteten adsorptiven Zone im Grundwasserleiter liegt dann typischerweise im Bereich von mehreren Jahrzehnten.

Intraplex B ist wissenschaftlich geprüft, im Feldeinsatz erprobt, genehmigungsfähig und schnell und sicher einsetzbar.

Intraplex B hat sich in der ersten Pilotanwendung als kostengünstiges und hochwirksames Mittel bewährt, mobile PFAS-Fahnen im Grundwasser rasch und effektiv einzudämmen.

– Dr. Anett Georgi, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ

Referenz

Georgi A, Bosch J, Bruns J, Mackenzie K, Saeidi, N, Kopinke, FD. 2020.Kolloidale Aktivkohle für die In-situ Sanierung von PFAS-kontaminierten Grundwasserleitern. Altlastens Spektrum (29). 221-264. – Link

Pilotanwendung: Link